Reparatur:
Seit 2010 habe ich mir mit meinem Einsatz rund um pflegebedürftige Sackpfeifen
weltweit einen guten Ruf und viele zufriedene Kunden erarbeitet.
Reparaturen werden in meiner Werkstatt vorrangig bearbeitet, daher können
Sie Ihr Instrument auch schnellstmöglich wieder in Empfang nehmen.
Gerne repariere oder serviciere ich Ihr Instrument, auch wenn es nicht aus meiner
Werkstatt stammt.
Das Spektrum reicht von einfachen Wicklungserneuerungen über Abdichtung
des Ledersackes bis hin zu Erweiterungen, Umbauten oder Restaurationen von Dudelsäcken.
Schwieriger - da so vielfältig
und variantenreich - wird es beim Bau von Rohrblättern für Fremdinstrumente.
Für viele Dudelsacktypen kann ich Rohrblätter herstellen, aber nicht
für alle! Erfahrungen im Rohrblattbau habe ich bisher bei Böcken (Arundo
Donax), Säckpipor (Arundo Donax), Schäferpfeifen und Franzosen (Stimmungen
A+G+hoch C) aus PS, Hümmelchen (Material PS), Great Highland Bagpipe und
bei diversen Bordunaufschlagzungen.
Auch für verschiedene andere Sackpfeifentypen habe ich schon Rohrblätter
nachgebaut.
Für gewisse Arbeiten gibt es Pauschalpreise, andere Arbeiten müssen
nach jeweiligem Zeitaufwand abgerechnet werden. Preisliste
Eine ungefähre Kostenschätzung erhalten Sie, wenn ich Ihr Instrument
genau Begutachten und den Arbeitsaufwand abschätzen kann.
Achtung:
Da es weltweit über 150 verschiedene Dudelsacktypen gibt, ist es notwendig
bereits im Vorfeld abzuklären, um welchen Typ es sich bei Ihrem Instrument
handelt und welche Art von Behandlung ihm zuteil werden soll.
![]() |
![]() |
Mundrohr vor der Restauration: Anbiss fehlt, Ventillederklappe undicht, Schimmel im Rohr | Mundrohr danach: Renhornabiss, durchgehendes Alurohr mit Ventilkappe |